Leider können wir das gesuchte nicht finden.
gemeinsam ans Ziel
Nächste VKU Daten in Winterthur
Vor der Anmeldung zur praktischen Führerprüfung für die Kategorien A1, A, oder B ist einmalig nachzuweisen, dass ein "VKU" Verkehrskundekurs (8 Stunden) besucht worden ist. Die Gültigkeit der Bestätigung beträgt 2 Jahre. Nur wer die entsprechende Bestätigung hat, wird zur Führerprüfung zugelassen.
Für die Teilnahme an einem VKU Kurs muss ein gültiger Lernfahrausweis vorhanden sein und am ersten Abend mitgenommen werden!
Morgen Kurskein Kurs geplant
Abend Kurs19.00 Uhr bis 21.00 Uhr
Nothelferkurse in Winterthur
Der Weg zum Führerausweis
Nothelferkurs
Um einen Lernfahrausweis mit dem Gesuchformular des StvA zu beantragen muss der Nothelferkurs vorgängig absolviert worden sein. Der Nothelferausweis ist 6 Jahre gültig und ist dem Gesuch um einen Lernfahrausweis beizulegen. Inhaber eines Führerausweises (ausser Kat. F/G/M) sowie Ärzte, und Pflegepersonal mit Diplom sind vom Kursbesuch befreit. Der Kurs findet im Theorielokal an der Technikumstrasse 7, 8400 Winterthur statt.
Kurszeiten:
jeweils Mittwoch und Donnerstag von 18.30 bis 22.00 Uhr (3 Abende à Total 10.5 Std.)Anmeldung HIER
Hier Downloaden und Ausfüllen (Kt. ZH)
Link zu anderen Strassenverkehrsämter Andere StvA’s
Sehtest
Vor dem Einreichen des Gesuches um die Erteilung eines Lernfahrausweises muss das Sehvermögen bei einem Augenarzt / einer Augenärztin oder in einemanerkannten Optikergeschäft summarisch prüfen lassen.
Das Ergebnis wird direkt auf dem Gesuchsformular eingetragen. Also Gesuchsformular für Lernfahrausweis online ausfüllen und ausdrucken, oder beim StvA abholen.
Der Sehtest darf nicht mehr als 24 Monate zurückliegen
Basistheorie
Bei der Basistheorieprüfung für Kat. A/Abesch./A1/B sind 50 Fragen zu lösen. Zu jeder Frage gibt es eine, oder auch mehrere richtige Antworten. Die Prüfung gilt als bestanden, wenn von 140 Punkten deren 126 erreicht werden. Also sind 14 Fehler möglich.
Nach bestandener Theorieprüfung wird der gewünschte Lernfahrausweis ausgestellt. Die Theorie ist Voraussetzung für den Erhalt eines Lehrnfahrausweises. Die Theorieprüfung kann max.1 Monat vor erreichen des Mindestalter absolviert werden.
Zur Terminverschiebung einer Theorie- oder praktischen Führerprüfung (nur Kt.ZH / SH/AG / ZG / LU / VD): Theorie
Sie benötigen die PIN- und PID-Nummer. Immer Fahrlehrer/In informieren!
Die Theorieprüfung verfällt nach 2 Jahren sofern der/die Bewerber/in nicht bereits den Führerausweis einer anderen Kategorie besitzt, welche die gleiche Theorieprüfung voraussetzt. Es sind max.2 Lernfahrausweise der gleichen Kategorie möglich. Danach wird eine Wartefrist von 2 Jahren fällig!
Bewerber/innen um den Führerausweis der Kategorien F / G, und M haben eine der Fahrzeugkategorie angepasste vereinfachte Basistheorieprüfung abzulegen. Die Prüfung gilt als bestanden, wenn mindestens 27 von 30 Fragen richtig beantwortet werden. Also 3 Fehler möglich.
Verkehrskundeunterricht VKU
Vor der Anmeldung zur praktischen Führerprüfung für die Kategorien A1, A, oder B ist nachzuweisen, dass ein „VKU“ Verkehrskundekurs (8 Stunden) besucht worden ist.
Die Gültigkeit der Bestätigung beträgt 2 Jahre ab dem letzten Kurs. Nur wer die entsprechende Bestätigung hat, wird zur Führerprüfung zugelassen. Vom Kursbesuch befreit sind Personen, die bereits einen Führerausweis einer dieser Kategorien besitzen.
Für die Teilnahme an einem VKU Kurs muss ein gültiger Lernfahrausweis vorhanden sein und am ersten Abend mitgenommen werden! 10 verschiedene Fahrlehrer/Innen versprechen abwechslungsreiche 4 Kursabende!
Inhalt:
- Teil 1 Funktion der Sinnesorgane
- Teil 2 Partner-/Strassenkunde, Witterung, Zeiten
- Teil 3 Zustand des Fahrzeuges, Kräfte beim Fahren, Verkehrsbewegungslehre
- Teil 4 Fahrfähigkeit, Umweltbewusstes Fahren, Sicheres Fahren
Wir bieten den Kurs intensiv (alle Kursteile innerhalb einer Woche) an!
ALLE 14 Tage! ein neuer Kurs!
Kosten:
260 CHF pro Person (inkl. Material)Praktische Schulung (Auto)
Praktische Schulung (Töff)
Motorrad: Innerhalb 4 Monaten nach erhalt des LfA Grundkurse absolvieren!
- 1.Teil Manöverteil. Beherrschung des Motorrades im langsamen Fahrbereich
- 2.Teil Fahren im Verkehr & sichere ,schnelle Bremsung bis zum Stillstand
- 3.Teil Überland und verkehrssicheres Kurvenfahren
Obligatorische Stundenzahl:
Kategorie Welches Fahrzeug Alter Kursteil A1 16Max. 50ccm Hubraum 16 1 + 2 A1 18Max. 125ccm Hubraum und max. 11 kW 18 1 + 2 A1 45Km/hbis 125ccm Hubraum und max. 11 kW (45Km/h begrenzt fällt dann weg) 16+ 1+2 A beschränktLeistung von max. 35 kW und max. 0.20 kW/Kg 18 1+ 2 + 3 A unbeschränktOhne Hubraum- und Leistungsbeschränkung (mind. 35 kW für die Prüfung) 25 1+ 2 + 3 A Grundkurs (6 Std.)bereits im Besitz der Kat. A1 18 2 Std.Repetition + 3 Praktische Prüfung
Sei Dir sicher, verfüge über genügend Reserven!
2 Phasen Ausbildung
Wer erstmals ein Gesuch um einen Lernfahrausweis der Kategorie A (Motorräder) oder der Kategorie B (Auto) stellt, erhält den Führerausweis nach bestandener Prüfung für 3 Jahre nur auf Probe. Erst nach dem Besuch der Zweiphasenausbildung und der Beendigung der Probezeit, erhalten Sie den definitiven Führerausweis.
Was beinhaltet die Zweiphasenausbildung?
Läuft der Ausweis vor 31.12.2019 ab müssen noch 2 Weiterbildungstage absolviert werden!Läuft der Ausweis nach 01.01.2020 ab, muss nur noch 1 Weiterbildungstag innerhalb des ersten Jahres absolviert werden!
Bei einem Entzug des Führerausweises wird die Probezeit um ein Jahr verlängert. Bei einem zweiten Führerausweisentzug führt dies zur Annullierung der Fahrberechtigung. Wer danach wieder Motorfahrzeuge lenken will, muss ein neues Gesuch, plus ein verkehrspsychologisches Gutachten einreichen. Ein neuer Lernfahrausweis kann frühestens ein Jahr nach Begehung der Widerhandlung ausgestellt werden. Die Kategorie A1 fällt nicht unter die 2 Ph Regelung.
Ziel der Zweiphasenausbildung:
- Erfahrungen sammeln
- Gefahren im Vorfeld erkennen
- Sicherheitsförderndes Verhalten im Strassenverkehr erlernen
- Umweltbewusstes Fahren
weiter Infos und Kursveranstalter findet Ihr unter 2 Phasen.ch
Wir empfehlen folgende 2 Kursanbieter in unserer Region: